Myrna

Douglas

Sandra

Hack

Optimieren Sie Ihre Finanzen mit maßgeschneiderter Beratung und strategischer Steuerplanung.

Mein Werdegang.

2004 - 2007

2008

2012

2013

2015

2016

2018

2024

Ausbildung zur Steuerfachangestellten

Anstellung bei der Kanzlei Heinrich Hollfelder

Erfolgreiche Weiterbildung zur Steuerfachwirtin

Geburt meines 1. Kindes

Geburt meines 2. Kindes

Hausbau

Bestellung zur Steuerberaterin

Übernahme der Kanzlei Heinrich Hollfelder

WIR SIND IHRE STEUER-PARTNER

Strategien für Unternehmenswachstum und Vermögensaufbau.

Verpflichtung zu höchsten Standards, schnelle Reaktionsfähigkeit und qualifizierte Dienstleistungen bilden die Grundpfeiler unserer Arbeit.

09191 7060 - 0

leistungen

WAS WIR BIETEN

Wir betreuen Sie in Steuerfragen.

Maßgeschneiderte Beratung für nachhaltigen finanziellen Erfolg.

WAS WIR FÜR SIE TUN

Wir erreichen Ihre Ziele strategisch.

Ihr Vertrauen ist unser Fundament: Dank unserer Expertise wählen Mandanten uns für die strategische Steuerberatung.

01. Ausführliche Situationsanalyse


02. Strategische Zukunftsplanung

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wie können wir helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf!

AKTUELLE TIPPS & HINWEISE

Unsere letzten Blog-Beiträge

a scale of justice is sitting on a wooden table next to a gavel .
5. Februar 2024
Im Zuge der fortlaufenden Anpassungen im deutschen Steuersystem stehen für das Jahr 2024 wichtige Änderungen an, die sowohl Selbstständige als auch Unternehmer unbedingt im Blick haben sollten. Von Änderungen im Mindestlohn über Anpassungen des Grundfreibetrags bis hin zu Neuerungen bei den Sozialabgaben – diese Updates können erhebliche Auswirkungen auf Ihre Geschäftsführung und Personalplanung haben. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten steuerlichen Änderungen für das kommende Jahr.
5. Februar 2024
Beginn des Jahres – eine Zeit, in der für viele Arbeitnehmer in Deutschland ein wiederkehrendes Thema auf der Agenda steht: die Steuererklärung. Diese Angelegenheit wird in zahlreichen Büros und Unternehmen intensiv diskutiert. Immerhin gehören Sie, zusammen mit circa 46 Millionen anderen Beschäftigten in der Bundesrepublik, zu einer Gruppe, für die nicht immer die Möglichkeit besteht, selbst über die Einreichung einer Steuererklärung zu entscheiden. Speziell für Arbeitnehmer, die zusätzliche Einkünfte über 410 Euro erzielen, zur Steuerklasse 6 gehören oder als Teil eines Ehepaares den Kombinationen der Steuerklassen 3 und 5 oder 4 mit Faktor zugeordnet sind, besteht eine grundsätzliche Verpflichtung zur Abgabe der Steuererklärung. Dieser Leitfaden dient dazu, Ihnen detailliert aufzuzeigen, in welchen weiteren Fällen eine Pflicht zur Einreichung Ihrer Steuererklärung besteht und welche Fristen dabei unbedingt zu berücksichtigen sind, um potenzielle Unklarheiten zu beseitigen und Ihnen einen umfassenden Überblick zu gewähren.Beginn des Jahres – eine Zeit, in der für viele Arbeitnehmer in Deutschland ein wiederkehrendes Thema auf der Agenda steht: die Steuererklärung. Diese Angelegenheit wird in zahlreichen Büros und Unternehmen intensiv diskutiert. Immerhin gehören Sie, zusammen mit circa 46 Millionen anderen Beschäftigten in der Bundesrepublik, zu einer Gruppe, für die nicht immer die Möglichkeit besteht, selbst über die Einreichung einer Steuererklärung zu entscheiden.